Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Schokohasen, bunte Eier: So verwertet ihr Reste nach Ostern

An Ostern gibt es meist viel Essen. Ein paar Schokohasen, die vielen bunten Eier, ein wenig Osterschinken. Was tun mit dem übrig gebliebenem Essen? Wir geben euch Tipps, wie ihr die Reste verarbeiten könnt und wie lange eigentlich bestimmte Essensreste haltbar sind.

Bemalte Eier auf Teller Lifestyle Foto: Michal Balog/Unsplash

Schoko-Oster­ha­sen und hart gekochte, bunt gefärbte Eier zählen wohl zu den belieb­tes­ten „Nest-Inhal­ten“ zu Ostern. Und häufig bleibt davon viel zu viel übrig. Was ihr aus diesen Resten noch machen könnt, seht ihr hier.

Osterhase und Co: Ideen für Schoko-Reste:

Die Schoko-Oster­ha­sen und die Oster­scho­ko­lade können lange gela­gert werden. Aber im Sommer wieder die halb aufge­ges­se­nen Scho­ko­ha­sen finden, das möchte keiner. Was kann man damit machen?

Schoko-Brotaufstrich:

  • Scho­ko­lade schmel­zen
  • geschmol­zene Scho­ko­lade mit Quark oder Frisch­käse vermi­schen
  • nach Belie­ben Mandeln rösten und mit Scho­ko­masse mixen
  • Zucker nach Belie­ben

Zum Backen:

  • für Scho­ko­ku­chen
  • Muffins
  • Cookies

Schokofondue:

  • Fondue-Set vorbe­rei­ten
  • Scho­ko­lade zum Schmel­zen brin­gen
  • mit Früch­ten geni­e­ßen
  • Scho­ko­lade grob hacken und im Wasser­bad schmel­zen

Schoko-Erdbeeren:

  • Flüs­sige Scho­ko­lade in kleine, tiefe Schäl­chen geben
  • Erdbee­ren waschen und trocken tupfen
  • Erdbee­ren am Grün fest­hal­ten und in die Scho­ko­lade tauchen
  • Schoko-Erdbee­ren auf ein Stück Back­pa­pier legen
  • Scho­ko­lade fest­wer­den lassen, gege­be­nen­falls kühl stel­len bis zum Verzehr

Ideen für Schinken-Reste:

Der gute Oster­schin­ken hält sich ein paar Tage im Kühl­schrank, doch was danach?

Schinkennudeln:

  • Nudeln in gesa­l­ze­nem Wasser gar (leicht biss­fest) kochen
  • einen Löffel Öl unter­rüh­ren und voll­stän­dig abküh­len lassen
  • Zwie­bel schä­len, in feine Würfel schnei­den und in der schäu­men­den Butter glasig werden lassen
  • Schin­ken in dünne Strei­fen oder kleine Würfel schnei­den und zu den Zwie­beln in die Pfanne geben
  • Nudeln zuge­ben und braten lassen
  • gut würzen
  • Eier verquir­len und würzen, dann unter die Schin­ken­nu­deln rühren

Spaghetti Carbonara:

  • Schin­ken in Strei­fen schnei­den und knusp­rig braten
  • Parme­san fein reiben und mit Eiern in Schale verquir­len
  • Spaghetti in kochen­dem Salz­was­ser nach Packungs­an­wei­sung biss­fest garen, dann in einem Sieb abtrop­fen lassen, dabei 100 ml Nudel­was­ser auffan­gen
  • Spaghetti und Nudel­was­ser zum Schin­ken in die Pfanne geben und 1 Minute kochen
  • Die Eier­mi­schung unter­he­ben

Nudelsoße mit Schinken-Sahne:

  • Zwie­bel schä­len und würfeln
  • Schin­ken in kleine Würfel schnei­den
  • Olivenöl in einen großen Topf geben und erhit­zen
  • Zwie­bel- und Schin­ken­wür­fel darin anbra­ten
  • Nudeln, Gemü­se­brühe und Sahne hinzu­ge­ben und köcheln, bis die Nudeln gar sind
  • Mit Salz und Pfef­fer abschme­cken

Ideen für Ostereier-Reste:

Was mit den gefärb­ten Oster­ei­ern im Oster­nest machen? Hier können ganz einfach neue Gerichte gezau­bert werden.

Eiersalat:

  • Eier schä­len und in kleine Stücke hacken
  • In einer Schüs­sel Mayon­naise mit Salz, Pfef­fer, Essig und Sauer­rahm gut verrüh­ren
  • Eier unter­men­gen und im Kühl­schrank ziehen lassen
  • Den Salat noch­mals mit Salz, Pfef­fer und even­tu­ell ein wenig Senf abschme­cken

Nudelsalat mit Eiern:

  • Nudeln kochen
  • Eier und Gewürz­gur­ken schnei­den und in eine Schüs­sel geben
  • Nudeln abküh­len lassen
  • Nudeln mit den Zuta­ten vermi­schen
  • Mit Mayo, Remou­lade, Öl, Essig, Salz und Pfef­fer würzen und abschme­cken

Eierfrikassee:

  • Den Spar­gel schä­len, waschen und in Stücke schnei­den
  • Möhre eben­falls schä­len und in Würfel schnei­den
  • Einen Liter Wasser mit je einem Teelöf­fel Zucker und einem Teelöf­fel Salz zum Kochen brin­gen
  • Zitrone vier­teln und ein Zitro­nen­vier­tel zusam­men mit den Möhren­wür­feln und dem Spar­gel in das kochende Wasser geben
  • Gemüse abgie­ßen und die Koch­flüs­sig­keit auffan­gen
  • Abschme­cken mit etwas Gemü­se­brühe, Zitro­nen­saft und Muskat­nuss
  • Lang­korn­reis zube­rei­ten
  • Eier schä­len und vier­teln
  • Pilze in Schei­ben schnei­den und in die Soße geben
  • Spar­gel und Möhren hinzu­fü­gen und gut umrüh­ren
  • Reis auf dem Teller geben, etwas Soße darüber gießen und nach Belie­ben mit Peter­si­lie bestreuen
  • Ei-Vier­tel dazu geben

Wie lange sind gefärbte Eier haltbar?

Tatsäch­lich kommt es darauf an, wo eure gefärbte Eier herkom­men, wir haben eine Über­sicht für euch:

Wie lange halten bunte Eier aus dem Supermarkt?

Diese halten euch am längs­ten, auf der Verpa­ckung findet ihr ein verläss­li­ches Mindest­halt­bar­keits­da­tum. Sie halten länger als selbst gefärbte, weil hier die Wahr­schein­lich­keit nied­ri­ger ist, dass die schüt­zende Lack­schicht beschä­digt ist.

Wie lange halten bunte Eier mit einem Riss?

Sobald ihr bei einem gekoch­ten Ei einen Riss entdeckt, soll­tet ihr das inner­halb der nächs­ten zwei Tage essen, denn durch die Risse können Keime ins Ei kommen.

Wie lange halten selbst bemalte Eier?

An sich ist wich­tig, dass ihr diese Eier mindes­tens acht Minu­ten kocht, sobald ihr sie nicht gleich essen werdet. Noch dazu soll­tet ihr die Eier nicht mit kaltem Wasser abschre­cken, weil dadurch Risse in der Schale entste­hen könn­ten.

"Bei Raumtemperatur halten sich nicht abgeschreckte Eier länger als abgeschreckte. Nicht abgeschreckte Eier bleiben bis zu zehn Tage essbar, abgeschreckte Eier hingegen nur ein bis zwei Tage, im Kühlschrank allerdings beide bis zu zwei Wochen."

so das Landes­zen­trum für Ernäh­rung Baden-Würt­tem­berg gegen­über Ökotest. Halt­bar sind hart gekochte Eier ab dem Zeit­punkt des Kochens unge­fähr zwei Wochen. Die Eier soll­ten aber am besten im Kühl­schrank gela­gert werden.

Was ist mit dem Osterzopf?

Den gelieb­ten Oster­zopf kann man ganz einfach einfrie­ren und zu einem späte­ren Zeit­punkt auftauen. Das Gebäck schmeckt dann wie frisch. Oder für ein Früh­stück mit French Toast verwen­den.

Das könnte dich auch interessieren