
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Mein Name ist Stefan Meixner und ich wollte schon als kleines Kind entweder moderieren oder Bus fahren. Nach 30 Jahren hinterm Mikro habe ich einen Busführerschein gemacht und bei der VAG Nürnberg als Busfahrer angeheuert. Jetzt mache ich beides. Und ich bin unter die Podcaster gegangen. Im Busfunk spreche ich mit meinen Gästen über Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilität, persönliche Höhen und Tiefen sowie über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft in Nürnberg, Franken und dem Rest der Welt.
Diesen Podcast teilen:
- Alle Folgen
- Mehr Podcasts aus Bayern
Was haben Wasserwacht und VAG gemeinsam?
Christian Urban ist mit Leib und Seele Wasserwachtler, aber auch bei der VAG übt er ein Ehrenamt aus. Er steht als Erstbetreuer Kolleg*innen zur Seite, die ein schwieriges Ereignis zu bewältigen haben. Stefan Meixner berichtet er, was seine Ehrenämter für ihn bedeuten und was er im richtigen Leben bei der VAG macht. Und auch Stefan steuert seine ersten Erfahrungen als "Erstbetreuer" bei. Menschen, die helfen... Inhalte: Ehrenamt / Wasserwacht / Dienste am Brombachsee / Selfmade-Schwimmkurse / VAG-Erstbetreuer / Kollegialität / Empathie und das Reiben von Münzen an Fahrkartenautomaten
18.08.2023 / 32min
100 Jahre Omnibus - Fakten, Anekdoten und jede Menge Leidenschaft
1923 ging in Nürnberg die erste Buslinie von Schweinau nach Mühlhof an den Start. Seitdem waren an der Entwicklung und Umsetzung des Busbetriebs in der Frankenmetropole viele Menschen beteiligt. Drei davon sitzen im Busfunkstudio zusammen und begleiten uns mit Fakten und Anekdoten durch ein Jahrhundert Busbetrieb. Spannend, denn die Lebenswege der Drei sind mit Bussen eng verwoben - in der Vergangenheit, der Gegenwart und sicher auch in der Zukunft. Inhalte: Start des Busbetriebs vor 100 Jahren / Sammelleidenschaft eines Museumsdirektors / Entwicklungsarbeit mit der Industrie / Bustypen / Busfahren als Familienangelegenheit / eMobilität / gute Busfahrer*innen und heiße Flirts
21.07.2023 / 44min
Zwischen Deutschlandticket und Knochenmarksspende
Ist das Deutschlandticket eine Tarifrevolution? Und was spielt sich diesbezüglich hinter den Kulissen der Verkehrsbetriebe ab? Stefan Meixner hat dazu Thomas Seyfried und Jascha Karp befragt. Dabei ging es keinesfalls nur um Tickets und Verkaufssysteme. So berichtet Jascha Karp von seinen Erfahrungen als Knochenmarksspender und den überwältigenden Gefühlen, die damit einhergehen. Übrigens: Auch Stefan Meixner kann da mitreden. Reinhören und die Menschen hinter den Tickets kennen lernen! Inhalte: Tarifrevolution / Deutschlandticket normal, sozial, ermäßigt und vor allem digital / nachhaltige Jobs im Verkauf bei der VAG / Mobilitätsberater / Knochenmarksspenden und überwältigende Gefühle
23.06.2023 / 31min
Fahrradverleih in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach
Fahrrad fahren macht Spaß und vielen Menschen hilft es, Lücken in ihrer alltäglichen Mobilität zu schließen. Genau da setzt der Fahrradverleih VAG_Rad an. Schöner Nebeneffekt: Fußwege, Wege mit dem Fahrrad sowie mit Bussen und Bahnen schonen nicht nur das Klima, sondern sind auch gut für unsere eigene Fitness! Deshalb ist VAG_Rad in Nürnberg eine Erfolgsgeschichte. Und es ist an der Zeit zu expandieren. Warum sich nun auch Fürth, Erlangen und Schwabach auf den Fahrradverleih freuen können und was alles dahintersteckt, damit die Fahrräder täglich fahrbereit sind, das berichtet Stefan Linnert von der VAG dem Busfahrer und Radiomoderator Stefan Meixner. Außerdem verrät er pikante Details aus seinem Dasein als Fahrradkurier. Also unbedingt reinhören und losradeln! Inhalte: Fahrradverleih / Fahrradwerkstatt / Fahrrad als viertes Verkehrsmittel / Lastenräder / Expansion / Lieblingsfahrräder und Erlebnisse eines Fahrradkuriers
24.05.2023 / 37min
Minimalismus, Frugalismus & ÖPNV - das reinste Sparadies
Unter dem Lifestyle-Trend Minimalismus kann man sich vielleicht noch was vorstellen. Aber was bitte ist Frugalismus? Und was hat das Ganze mit Bussen und Bahnen zu tun? Diese Fragen und noch viel mehr klärt Stefan Meixner in dieser Busfunkausgabe mit Rena Münch. Sie ist Autorin, Mentorin und Expertin für Minimalismus & Frugalismus aus der Kleeblattstadt Fürth. Und sie verspricht: "Mit der Simplify-Balance-Methode weg von Kaufsucht und Überfluss, hin zu mehr Leichtigkeit, Unabhängigkeit und mehr Raum für dich." Der ÖPNV ist für sie übrigens das reinste Sparadies. Reinhören und mehr erfahren! Inhalte: Frugalismus / Minimalismus / Geld / Konsumfallen / Schonen der Ressourcen / Nachhaltigkeit / sinnvolle Mobilität / ÖPNV als Sparmodell / mehr Leichtigkeit und Raum für die wichtigen Dinge
21.04.2023 / 32min
Straßenbahn-Baustellen, viele Männer und mittendrin eine Frau
Der Monat März ist der Frauenmonat. Am 8. März erinnern wir uns jedes Jahr daran, welche Rechte sich die Frauen über die letzten Jahrzehnte vor allem in der Arbeitswelt erkämpft haben. So ist es heute keine Frage mehr, dass eine Bauingenieurin wie Petra Reißmann auf einer Baustelle voller Männer das Sagen haben kann. Meist saniert sie besonders alte Teilstücke im Nürnberger Straßenbahnnetz und ist dabei absolut in ihrem Element. "Das ist mein Traumjob", erzählt sie Stefan Meixner, der es natürlich ganz genau wissen will. Was die Fiesta de los muertos damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Reinhören! Inhalte: Straßenbahn-Baustellen / Frauen in Technischen Berufen / MINT / Respekt und Akzeptanz / Frausein in einer Männerwelt / Damen-Dixi-Klos / Traumjobs / Brettspiele / Tobende Kinder und Entspannung beim Betriebssport
17.03.2023 / 30min
VAG-Chefplaner packt aus: über Nachtbusse, fehlendes Fahrpersonal und Zukunftsprojekte
John Borchers ist Chefplaner bei der VAG und gilt als der Vater des NightLiner-Busnetzes im Großraum Nürnberg. In unserem Podcast Busfunk erzählt er Stefan Meixner, wie die NightLiner vor 25 Jahren starteten, was ihren Erfolg ausmacht und welche Projekte er mit seinem Team aktuell plant. Außerdem erläutert er, wie sich ein akuter Mangel an Fahrpersonal auf die Fahrpläne von Bussen und Bahnen auswirkt. Aber auch unserer moderierender Busfahrer liefert einen wichtigen Beitrag: Was tun, wenn der Bus streikt? Inhalte: 25 Jahre NightLiner / nächtliche Streifzüge / (Mobilitäts-) Bedürfnisse / Arbeiten in einer Planungsabteilung / Nürnberger Zukunftsprojekte / der Moderator und der liegengebliebene Bus
17.02.2023 / 29min
Das Model & die U-Bahn: Glamour und neue Perspektiven im Busfunk
Model, Radiomoderator, Glamour - das kennen Stefan Meixner und sein Gast Larry Small. Aber was sie wirklich verbindet ist ihre Leidenschaft für den Fahrdienst. Stefan moderiert im Hauptberuf und fährt im Nebenjob Bus. Larry modelt nebenbei und hat im U-Bahn-Fahren sein festes berufliches Standbein gefunden. Und damit nicht genug: Bei der VAG erkennt er für sich berufliche Perspektiven, die ihm, seiner Frau und seinem neugeborenen Sohn ein gutes Auskommen bieten. Außerdem ist er ein echter Sonnenschein. Wer also auf der Suche nach einer neuen Perspektive ist oder wissen möchte, worin der Sinn des Lebens bestehen könnte, sollte unbedingt reinhören. Inhalte: Modeln vs. Fahrdienst / Glamour vs. Alltag / Perspektiven vs. Planlosigkeit / Elternzeit und der Sinn des Lebens
20.01.2023 / 29min
Musik im Busfunk: wie die Straßenbahnerkapelle Generationen verbindet
Arán James Kelly (27) und Wolfgang Deinzer (68) verbinden vor allem zwei Dinge: Sie arbeit(et)en mit Freude für die VAG und musizieren leidenschaftlich gerne zusammen in der Straßenbahnerkapelle des Verkehrsbetriebs - eine "Institution", die es in Nürnberg schon seit fast 100 Jahren gibt. Ein echter Gewinn fürs Betriebsklima, aber auch für die ganze Stadt! Denn: Die Straßenbahnerkapelle spielt bei vielen prägenden Ereignissen in der Frankenmetropole auf und berührt die Menschen. Selbstverständlich auch zu Weihnachten! Inhalte: Musik im Unternehmen / Zusammenhalt / Musik für Nürnberg / Weihnachtsbräuche / Vulkanausbrüche / Musizieren bis die Polizei kommt
16.12.2022 / 34min
Zivilcourage - wenn Coolrider in Bussen und Bahnen hinschauen statt wegschauen
Seit 20 Jahren gibt es die Coolrider inzwischen in Nürnberg. Das sind junge Menschen, die sich dafür einsetzen, dass es auch im Schülerverkehr in Bussen und Bahnen möglichst konfliktfrei zugeht. Dafür werden sie von der VAG und der Polizei in ihrer Schule trainiert. Sie lernen hinzuschauen und mit Konfliktsituationen richtig umzugehen ohne sich selbst zu gefährden. Schirmherr der inzwischen 6.500 bayerischen Coolrider ist Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Zu Gast bei Stefan Meixner sind die VAG-Coolrider-Projektleiterin Andrea Leißner und Heike Thiele, Coolrider-Betreuungslehrerin an der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule in Nürnberg. Sie berichten, wie die Ausbildung abläuft und was das Projekt den Schüler*innen, den Schulen, dem Verkehrsbetrieb und vor allem der Gesellschaft bringt. Denn Zivilcourage zeigen geht uns alle an! Inhalte: 20 Jahre Coolrider / Ausbildung / Charakterbildung / Zivilcourage / Täter, Opfer und Helfer / Sicherheit im ÖPNV / Puppenbühne / Busschule / Schwimmunterricht für alle
18.11.2022 / 31min
Wie sind junge Menschen mobil?
Paul hat zum 1. September eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG begonnen. Susanne studiert im Masterstudiengang "Urbane Mobilität" an der TH Nürnberg. Beide sind ÖPNV-interessiert, aber (noch) keine Fachleute. Sie sind neugierig und haben sich freiwillig für die Teilnahme an dem VAG Smart Game gemeldet - ohne zu ahnen, was auf sie zukommen würde. Im Busfunk bei Stefan Meixner erzählen sie in ihrer erfrischenden Art, wie es ihnen dabei ergangen ist, wie sie das Mobilitätsverhalten der Menschen heutzutage einschätzen und was sie dazu beitragen möchten, dass wir eine Verkehrswende schaffen, um unser Klima zu schützen. Reinhören, mitdenken und Leidenschaft spüren! Inhalte: VAG Smart Game / Technische Lösungen für eine moderne Mobilität / Verkehrsmittel clever kombinieren / Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb / Studiengang Urbane Mobilität / Elektroautos / Disse, Disco oder Club [Zum VAG Smart Game](http://www.vag.de/filme)
14.10.2022 / 33min
Europäische Mobilitätswoche 2022: Ein Vorstand stellt die Weichen
Eine Welt voller Krisen und die größte dürfte die globale Klimakrise sein. Die dürfen wir nicht aus den Augen verlieren! Deshalb arbeiten die Entscheider in der Nahverkehrsbranche konzentriert daran, den öffentlichen Personennahverkehr für seine Herausforderung als einer der Problemlöser zu stärken. So auch Tim Dahlmann-Resing, Vorstandsmitglied bei der VAG Nürnberg. Für die Bewältigung dieser Aufgabe bringt er genau die richtigen Eigenschaften mit: Zielstrebigkeit, Disziplin, Neugierde und ganz viel Leidenschaft. Bereits als Zehnjähriger hat er in seiner Heimatstadt Wuppertal den besten Busfahrer gekürt und fiktive Linienpläne erstellt, die er mit dem Fahrrad abgefahren ist. Bei der VAG in Nürnberg ist er als Trainee gestartet und seit 2012 verantwortet er als Vorstand die Ressorts Technik und Marketing. Das Gespräch mit Tim Dahlmann-Resing ist ein Beitrag zur Europäischen Mobilitätswoche - einer Kampagne der Europäischen Kommission. Diese findet jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September statt und bietet Kommunen in ganz Europa eine Plattform, um Mobilität eine Woche lang in den Fokus zu nehmen. In Nürnberg hat die VAG für 2022 unterschiedliche Angebote vorbereitet. Das Motto ist dabei "besser verbunden": www.vag.de Inhalte: Europäische Mobilitätswoche 2022 / ÖPNV in Krisenzeiten / Herausforderungen & Lösungsansätze / Verkehrswende / Grüne Mobilität / Leidenschaft für den ÖPNV / Vom Trainee zum Vorstand
16.09.2022 / 38min
Ausbildung vs. Studium - welcher Weg ist der richtige zum Erfolg?
Wie finde ich als junger Mensch oder für mein Kind den richtigen Bildungsweg? Drei, die bei der Entscheidung weiterhelfen können, sind Stefan Meixner und seine Gäste. Robert Szepanek leitet seit 1999 die gewerblich-technische Ausbildung von N-ERGIE und VAG. Rebekka Hämmerl hat gerade ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik in seinem Zuständigkeitsbereich abgeschlossen. Zu dem Erfolg ist sie auf Umwegen gekommen: Nach einem Realschulabschluss und dem allgemeinen Abitur an der Fachoberschule hat sie zuerst Religionspädagogik und religiöse Bildungsarbeit studiert. Doch das war ihr viel zu theoretisch. Da besann sie sich auf ihr technisches Talent und entschied sich für die Ausbildung. Ganz aktuell hat sie bei der VAG als Facharbeiterin begonnen und fühlt sich erst einmal angekommen. Und auch Stefan Meixner hat das Gymnasium vorzeitig verlassen, um eine Ausbildung zum Buchhalter zu absolvieren und später einer von Bayerns bekanntesten Radiomoderatoren sowie Busfahrer bei der VAG zu werden. Für Robert Szepanek sind beide Beispiele dafür, dass nicht jeder Mensch fürs Studieren gemacht ist. Er appelliert an Schüler*innen und Eltern, genau den Talenten von Jugendlichen nachzuspüren und alle Alternativen in Betracht zu ziehen. Möglich macht das beispielsweise jedes Jahr im September ein Azubi-Infotag im Ausbildungszentrum von N-ERGIE und VAG. Mehr Infos: [vag.de/ausbildung](http://www.vag.de/ausbildung) Inhalte: Duales Ausbildungssystem / Akademisierungstrend / Orientierungshilfen / Bedarfe der Wirtschaft / persönliches Glück / Bewerbungsschreiben von Stefan Meixner
19.08.2022 / 36min
Hi, ich bin Jonatan - Autist mit Spezialinteresse Nahverkehr
Jonatan Böhm war 12 Jahre alt, als er die Diagnose Autismus gestellt bekam. Was bedeutete das für sein Leben und das seiner Familie? Was, wenn schon das Kaufen eines Eises zum Sozialtraining wird und Flirten trainiert werden muss? Kann er heute seinen Alltag alleine meistern? Und was hat das Ganze mit Bussen und Bahnen zu tun? Jonatan wünscht sich, dass wir neugierig auf ihn und autistische Menschen sind. Also reinhören, wenn er Stefan Meixner von seinem besonderen Leben erzählt! Inhalte: Modediagnose Autismus / Rain Man & Ella Schön / Inselbegabungen / Eiskaufen als Sozialtraining / Flirten & Lieben / Nähe & Distanz / Ausbildung & Berufsleben / ÖPNV als Spezialinteresse
15.07.2022 / 34min
Straßenbahnen verbinden - lokal und weltweit
Tobias Schneider leitet im Hauptberuf den Bereich Service in den VAG-Werkstätten für Schienenfahrzeuge. Nicht zuletzt, weil seine persönliche Leidenschaft von Kind an der Straßenbahn galt. Bereits mit 9 Jahren wurde er Mitglied im Verein der Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn, der mit der VAG das Historische Straßenbahndepot St. Peter betreibt. Seitdem hat er viel erlebt, einige Ausstellungen konzipiert und diverse alte Straßenbahnwagen wieder fit für den Museumsbetrieb gemacht. Dabei hat er enge Verbindungen zu den Verkehrsbetrieben von Nürnbergs polnischer Partnerstadt Krakau geknüpft und ganz persönlich erfahren, wie völkerverbindend Straßenbahnen sein können. Davon und dem gesamten Weltgeschehen darum herum erzählt er in dieser Busfunkfolge. Auch ins Vereinsleben der Nürnberger Straßenbahnfreunde lässt er tief blicken. Und er verrät, was mit den ältesten U-Bahn-Wagen der VAG im Jubiläumsjahr zu 50 Jahre U-Bahn passiert. Also: reinhören, staunen und genießen! Inhalte: Leidenschaft Straßenbahn / Eiserner Vorhang / Völkerverständigung zwischen Polen und Deutschen / Sightseeing in Krakau / Zeppelinwagen als Symbol einer Städtepartnerschaft / Vereinsleben bei den Freunden der Nürnberg-Fürther Straßenbahn / Jubiläumszüge zu 50 Jahre U-Bahn
22.06.2022 / 34min
Unser aller Glück - wie wir es finden und warum es für uns wichtig ist
Was ist Glück? Wie finden wir unser Glück? Dürfen wir in Zeiten von Corona und Krieg überhaupt glücklich sein? Und was hat das alles mit öffentlichem Personennahverkehr zu tun? Diese und noch viele andere Fragen klärt Stefan Meixner in einem Gespräch mit Professor Dr. Karlheinz Ruckriegel, einem der bekanntesten deutschen Glücksforscher. Inhalte: Glücksforschung / Glücksfaktoren / Sinnhaftigkeit im Leben / Mensch als soziales Wesen / glückliche und gelingende Beziehungen / Zufriedenheit im Beruf / Dankbarkeitstagebuch / Busse und Bahnen als Glücklichmacher
13.05.2022 / 35min
Knifflige Aufgaben für unsere Leitstelle, gelöst mit Herz und Verstand
Aufgabe der Mitarbeitenden in unserer Leitstelle ist es, für einen reibungslosen Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Betrieb zu sorgen. Doch in einer Großstadt wie Nürnberg ist dabei kein Tag wie der andere. Wie gut, dass wir neben fast 90 anderen tollen Kolleg:innen Susanne Riedel und Janine Paljevac haben - Mutter und Tochter, die sich mit Herz und Verstand um Fahrgäste und andere Menschen in Not kümmern! So haben sie gerade erst ukrainische Flüchtlinge bei sich aufgenommen. Am besten gleich reinhören, die beiden kennen lernen und erfahren, was es mit einem Sarg in der U-Bahn auf sich hat! Inhalte: Gastfreundschaft / Hilfsbereitschaft / Ukrainische Flüchtlinge / Arbeiten in einer Leitstelle / Fundsachen und andere Zwischenfälle / Frauen in Männerdomänen / Beruf und Familie / Kuriositäten aus dem Berufsalltag
14.04.2022 / 33min
50 Jahre U-Bahn in Nürnberg - eine fränkische Erfolgsgeschichte
Zum 1. März 1972 ging in Nürnberg Deutschlands vierte U-Bahn an den Start. Und bis heute gibt es echte U-Bahnen nur in Berlin, Hamburg, München und eben in Nürnberg. Die Frankenmetropole ist zudem weltweit die erste Stadt, die eine mit Fahrer betriebene U-Bahn-Linie bei laufendem Betrieb automatisiert hat - ein echtes Leuchtturmprojekt! Zwei, die die U-Bahn in ihrem Berufsleben intensiv begleitet haben, sind Ernst Wentzel, langjähriger Betriebsleiter der VAG und Dr. Rainer Müller, lange Jahre technischer Vorstand. In dieser Podcastfolge plaudern sie mit Stefan Meixner ein wenig aus dem Nähkästchen. Inhalte: Vorbereitung des U-Bahn-Betriebs vor über 50 Jahren / Automatisierung der U-Bahn / Nürnbergs Vorreiterrolle / U-Bahn als Rückgrat des ÖPNV und der Wirtschaft / Bewusstseinsveränderung in Sachen Klimawandel & ÖPNV / Zeit für Veränderungen
18.03.2022 / 38min
Tschüss Pandemie, hallo Verkehrswende! Unsere Zukunft beginnt jetzt.
Eine Arbeitsdirektorin, die in Zeiten der Pandemie Verantwortung für rund 4.500 Mitarbeitende trägt und gleichzeitig eine Verkehrswende hin zu mehr öffentlichem Personennahverkehr gestalten soll, hat es vermutlich auch nicht immer leicht, oder? Magdalena Weigel kommt diese Rolle bei den Städtischen Werken Nürnberg zu und sie nimmt stellvertretend für die Mitarbeitenden diese Herausforderungen an. Denn: Aktuell gibt es wenig, was sie mehr motiviert, als das Arbeiten für eine grünere Welt - in einem starken Team. Was genau sie vorhat und wie sie sich selbst als weibliche Führungskraft in einer Männerwelt fühlt, erzählt sie Stefan Meixner in dieser Busfunkfolge. Also reinhören und gerne mit durchstarten! Inhalte: Verantwortung / Nachhaltigkeit / Mobilität als Einstellungssache/ Demografischer Wandel / Sinnstiftende Jobs mit Mehrwert / Frauen in Führungspositionen / Daseinsvorsorge / Verkehrswende
16.02.2022 / 32min
Health for future: So schützen wir unsere Gesundheit und das Klima noch dazu!
Herzlich willkommen zur Gratis-Sprechstunde mit dem Professor fürs Herz Dieter Ropers St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg! Er weiß, wie wir unsere Gesundheit schützen und obendrein das Klima schonen können - auch aus eigener Erfahrung. Health for future ist das Thema. Reinhören und dann klappt es auch mit den guten Vorsätzen ;-)) Inhalte: Ernährung / Bewegung / Rauchen / Prävention / Organspende / Feinstaub / Busse und Bahnen als Fitnesstrainer und Klimaschoner
19.01.2022 / 42min
Ein Nürnberger Christkind und sein Fahrer - zwei Gäste mit himmlischer Berufung
In Zeiten von abgesagten Christkindlesmärkten und vielen Beschränkungen erinnert sich das ehemalige Nürnberger Christkind Barbara Otto mit seinem Fahrer Uwe Freese und Stefan Meixner an ungetrübte Weihnachtsfreuden. Und daran, was unser Leben ausmacht. Was kann das Nürnberger Christkind für die Menschen bewirken? Und was für den Club? Wie stärkt ein solches Amt für das eigene Leben? Warum ist es ein Privileg, das Christkind chauffieren zu dürfen? Und was hat ein toter Hund damit zu tun? Die drei versprühen wahre Weihnachtsfreude. Also zurücklehnen, entspannen und genießen!
15.12.2021 / 28min
Ingenieure in Verkehrsbetrieben: Tech-Know-how für ein nachhaltiges Leben
Ein bisschen Wissen zum Angeben: Wofür steht eigentlich das U in U-Bahn? Und wer ist Mr. RUBIN? Ein Magier, der U-Bahnen bei laufendem Betrieb automatisiert - auf der Suche nach Ingenieur*innen für noch mehr Zaubereien im Nürnberger Nahverkehr? Oder jemand, der einen Wald umforstet, die Fragen unserer Zeit analysiert und mit der Heimat eng verbunden ist? Die Auflösung gibt's in der neuen Folge unseres Podcasts Busfunk mit Stefan Meixner. Reinhören empfohlen! Inhalte: Aufgaben für Ingenieur*innen bei einem Verkehrsbetrieb, technische Fortschritte, Leuchtturmprojekte, Elektromobilität, Atomenergie und nachhaltiges Leben
17.11.2021 / 31min
Aktuelles Sportstudio im Busfunk: Katrin Müller-Hohenstein über ihren Lebensweg
Wir feiern 1 Jahr Busfunk und Stefan Meixner hat sich einen Herzensgast eingeladen. Sie gehört zu den bekanntesten Sportmoderator*innen im Deutschen Fernsehen und auch im Radiogeschäft spielt sie in der 1. Liga. Normalerweise stellt sie die Fragen. Doch im Busfunk berichtet Katrin-Müller Hohenstein von ihrem Lebensweg und gewährt seltene Einblicke in ihr Privatleben. Vor allem aber bekennt sie ihre große Liebe zum Frankenland. Unbedingt reinhören und gerne auch abonnieren ;-)) Inhalte: Sportstudio im ZDF - Radio vs. Fernsehen - Armut in Deutschland - Ungerechtigkeiten in der Welt - berühmt vs. privat - Hund als Fitnesstrainer - Familienleben im Corona-Zeitalter - WM-Finale im Maracana - Strategiespiel im Supermarkt - Anthroposophen-Häuser - biologische Landwirtschaft und 3 im Weggla als festes Ritual
20.10.2021 / 33min
Wie wird man Busfahrer? Und gilt das auch für die Straßenbahn und die U-Bahn?
Thomas Schmidt ist ein bodenständiger Personaler mit dem Herz am rechten Fleck. Doch genau dieses Organ hat ihm schon einmal den Dienst verweigert. Mit Stefan Meixner spricht er über Nahtod-Erfahrungen, die Lehren daraus und gibt wertvolle Tipps, wie sich Menschen jeden Alters erfolgreich bei der VAG bewerben und so möglicherweise auch dem eigenen Leben einen neuen Sinn geben. Ein informatives und sehr lebensbejahendes Gespräch! Inhalte: Fahrdienst bei der VAG / Bewerbungstipps / iPads für alle / Jobs für jedes Alter / Nahtod-Erfahrungen und die Lehren fürs Leben
24.09.2021 / 30min
Vom ZOLLHOF zur VAG - wie Ronja Hoffmann Mobilititätsmanagerin wurde
Sie ist wissbegierig, weltoffen und kommunikativ. Alleine das macht Ronja Hoffmann schon zur perfekten Ergänzung des Teams, das bei der VAG eine neue Mobilitätsplattform als Dreh- und Angelpunkt einer zeitgemäßen Mobilität entwickelt. Was Design Thinking, Pain Points, 80-jährige Mütter und Balla balla Balkan damit zu tun haben, verrät sie Stefan Meixner in einem launigen Gespräch. Inhalte: New Mobility / On Demand Services / Entwicklung einer App / Mobilitätsplattform NürnbergMobil / Leidenschaft Podcasts Inhalte: New Mobility / On Demand Services / Entwicklung einer App / Mobilitätsplattform NürnbergMobil / Leidenschaft Podcasts
19.08.2021 / 39min
Was gibt's Neues bei Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung und nordbayern.de?
Zwei, die was mit Medien machen: Stefan Meixner plaudert mit Barbara Zinecker aus dem Nähkästchen von Rundfunksendern und Zeitungsredaktionen. Was interessiert die Menschen? Wo findet man gute Themen, wie misst man den eigenen Erfolg und was hat das alles mit Barbara Schöneberger, Jan Böhmermann und dem ÖPNV in Nürnberg zu tun?
16.07.2021 / 34min
So arbeitet eine U-Bahn-Betriebswerkstatt - Neue Kolleg*innen gesucht
Jens Gießwein ist der Meister der U-Bahn-Betriebswerkstatt der VAG Nürnberg. Stefan Meixner erzählt er, warum vor allem Elektroniker*innen in seiner Werkstatt heiß begehrt sind, wie viele U-Bahn-Typen es in Nürnberg gibt, was daran regelmäßig zu warten ist und warum sein Team ihn stolz macht. Sein privates Glück findet er bei seiner Familie und auf der Jagd.
18.06.2021 / 33min
Bürgermeister Christian Vogel: Mein Gemischtwarenhandel und ich
Herrlich fränkisch spricht Stefan Meixner mit Nürnbergs 3. Bürgermeister Christian Vogel über das Schicksal, Sozi und Clubberer zu sein, Zuständigkeiten in der Stadt, eine Trauung mit Missgeschick, Naturverbundenheit, Mobilität und Vorhängla im Bus.
14.05.2021 / 44min
Wie wir Barrieren im Kopf überwinden
Ines Hübschmann ist Rehabilitationslehrerin für Blinde und Sehbehinderte. Sie spricht mit Stefan Meixner über Lebensmut, respektvolles Miteinander, Tasten und Erfühlen in Corona-Zeiten, olympische Erfolge, skandinavischen Winterzauber und städteplanerische Herausforderungen.
16.04.2021 / 37min
Verkehrsmeisterin Tina Rosenberger: Eine starke Frau in einer Männerwelt
Verkehrsmeisterin Tina Rosenberger berichtet Stefan Meixner über ihren Beruf in einer Männerdomäne, über Liebe und Leiden, über starke Menschen mit schwachen Momenten, über blonde Locken, blaue Augen und wie sie für ein Leben prägen können.
17.03.2021 / 33min
Dominik Rusak: mein Traum - meine Ausbildung - meine Zukunft
Der Auszubildende zur Fachkraft im Fahrbetrieb Dominik Rusak spricht über die Faszination ÖPNV, Wahlrecht mit 16, Wurzeln in Weißrussland, Fridays for future und was wir sonst noch für eine lebenswerte Stadt tun können.
16.02.2021 / 30min
Traumjob Oberbürgermeister - Marcus König berichtet
Ein Gespräch mit Nürnbergs Stadtoberhaupt Marcus König über Bus und U-Bahn, Kniedla, Schauspielerei, persönliche Ziele, Leben in der Frankenmetropole und fast 520.000 Bürger*innen als Chefs.
20.01.2021 / 43min
Wie Holm Kaulfuß mit Busfahren Corona trotzt
Wie Holm Kaulfuß mit dem Busfahren seinen Lebenstraum rettet. Ein Gespräch über Musik, Vocal-Coaching, Mädchen auf Tresen, 30 Jahre Einheit und ein spannendes Berufsleben.
16.12.2020 / 38min
Natascha - die singende Busfahrerin
Leidenschaft Busfahren. Ein Gespräch mit Natascha Marquardt über schöne Schuhe, Frauen am Steuer, eine Hochzeit im Lockdown, Musik und andere Schweinereien. Mehr unter www.vag.de/meixner
17.11.2020 / 25min
Stefan Meixner: Mein Kindheitstraum vom Busfahren
Schon als Bub hatte Stefan Meixner auf jedem Foto entweder ein Mikrofon oder ein Lenkrad in der Hand. In der ersten Busfunk-Folge erzählt er, wie diese Kindheitsträume in ihm gereift sind und warum er glaubt, dass wir alle unsere Lebensträume verwirklichen und berufliche Erfüllung finden können.
08.10.2020 / 26min