Zum Hauptinhalt springen

Bayernreporter für Schwaben und Allgäu

Direkt aus eurer Region: Unsere Bayernreporter versorgen euch mit den neuesten Nachrichten aus Schwaben und Allgäu. 

Neu-Ulm: Taxis bekommen Konkurrenz von Uber

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Uber gibt’s jetzt auch in Neu-Ulm und Ulm. Durch den Fahrdienst bekommen die Taxis in der Doppelstadt ab sofort Konkurrenz. In Schwaben war Uber bislang nur in Augsburg unterwegs. Dort haben die Taxiunternehmen schon reagiert und bieten – wie Uber – mittlerweile auch Festpreise an.

05.09.2025 16:30 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Uber gibt’s jetzt auch in Neu-Ulm und Ulm. Durch den Fahrdienst bekommen die Taxis in der Doppelstadt ab sofort Konkurrenz. In Schwaben war Uber bislang nur in Augsburg unterwegs. Dort haben die Taxiunternehmen schon reagiert und bieten – wie Uber – mittlerweile auch Festpreise an.

05.09.2025 16:30 / 1min

Augsburg: Durchwachsene Bilanz der Freibadsaison

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Die Freibadsaison in Augsburg geht zu Ende. Das Lechhauser Freibad ist schon geschlossen, die anderen Bäder folgen Mitte September. Insgesamt kamen diesen Sommer 190.555 Gäste – weniger als im Vorjahr wegen des durchwachsenen Wetters. Bis zum Ende der Sommerferien ist der Eintritt für alle unter 18 frei. Direkt danach starten die Augsburger Hallenbäder in die neue Saison.

04.09.2025 16:30 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Die Freibadsaison in Augsburg geht zu Ende. Das Lechhauser Freibad ist schon geschlossen, die anderen Bäder folgen Mitte September. Insgesamt kamen diesen Sommer 190.555 Gäste – weniger als im Vorjahr wegen des durchwachsenen Wetters. Bis zum Ende der Sommerferien ist der Eintritt für alle unter 18 frei. Direkt danach starten die Augsburger Hallenbäder in die neue Saison.

04.09.2025 16:30 / 1min

Augsburg: Kanuslalom-Weltcup startet später wegen Wassermangel

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Wassermangel verzögert den Start beim Kanu-Weltcup in Augsburg. Eigentlich sollten die Wettkämpfe schon morgen beginnen – jetzt geht’s erst am Freitag los. Der Eiskanal konnte erst heute geflutet werden. Er wird vom Lech gespeist, der aktuell zu wenig Wasser führt. Damit der Pegel steigt, wird seit Sonntag der Forggensee im Allgäu aufgestaut.

03.09.2025 15:30 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Wassermangel verzögert den Start beim Kanu-Weltcup in Augsburg. Eigentlich sollten die Wettkämpfe schon morgen beginnen – jetzt geht’s erst am Freitag los. Der Eiskanal konnte erst heute geflutet werden. Er wird vom Lech gespeist, der aktuell zu wenig Wasser führt. Damit der Pegel steigt, wird seit Sonntag der Forggensee im Allgäu aufgestaut.

03.09.2025 15:30 / 1min

Schwabmünchen: FCA testet gegen Greuther Fürth

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Der FC Augsburg nutzt die Länderspielpause für ein Freundschaftsspiel. In Schwabmünchen geht es um 17 Uhr gegen den Zweitligisten Greuther Fürth. Der FCA ist bei weitem nicht komplett. 12 Spieler sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Unter anderem Torhüter Finn Dahmen, der zum ersten Mal von Julian Nagelsmann nominiert worden ist.

03.09.2025 11:30 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Der FC Augsburg nutzt die Länderspielpause für ein Freundschaftsspiel. In Schwabmünchen geht es um 17 Uhr gegen den Zweitligisten Greuther Fürth. Der FCA ist bei weitem nicht komplett. 12 Spieler sind mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Unter anderem Torhüter Finn Dahmen, der zum ersten Mal von Julian Nagelsmann nominiert worden ist.

03.09.2025 11:30 / 1min

Gundremmingen: AKW-Kühltürme werden am 25. Oktober gesprengt

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Jahrzehntelang haben sie das Ortsbild geprägt und bald wird von ihnen nichts mehr übrig sein. Die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des stilgelegten Atomkraftwerkes Gundremmingen werden am 25. Oktober gesprengt. Das hat ein RWE-Sprecher jetzt bestätigt. Die Türme werden um Punkt 12 Uhr fallen. Das Kernkraftwerk wurde knapp vier Jahren abgeschaltet.

28.08.2025 16:30 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Jahrzehntelang haben sie das Ortsbild geprägt und bald wird von ihnen nichts mehr übrig sein. Die beiden 160 Meter hohen Kühltürme des stilgelegten Atomkraftwerkes Gundremmingen werden am 25. Oktober gesprengt. Das hat ein RWE-Sprecher jetzt bestätigt. Die Türme werden um Punkt 12 Uhr fallen. Das Kernkraftwerk wurde knapp vier Jahren abgeschaltet.

28.08.2025 16:30 / 1min

Augsburg: Mehr Azubis im Handwerk

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Dieses Jahr haben mehr Jugendliche in Schwaben einen Ausbildungsvertrag im Handwerk unterschrieben – rund 3.500, das sind fast sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Trotzdem sind laut der HWK Schwaben noch etwa 1.000 Lehrstellen frei, zum Beispiel in der Elektrotechnik oder auch im Holz- und Metallbereich. Hauptgeschäftsführer Ulric Wagner sagt: Handwerksberufe haben Zukunft und können von KI nicht ersetzt werden.

25.08.2025 16:30 / 1min

Markus Pöpperl, Schwaben/Allgäu: Dieses Jahr haben mehr Jugendliche in Schwaben einen Ausbildungsvertrag im Handwerk unterschrieben – rund 3.500, das sind fast sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Trotzdem sind laut der HWK Schwaben noch etwa 1.000 Lehrstellen frei, zum Beispiel in der Elektrotechnik oder auch im Holz- und Metallbereich. Hauptgeschäftsführer Ulric Wagner sagt: Handwerksberufe haben Zukunft und können von KI nicht ersetzt werden.

25.08.2025 16:30 / 1min

Nachrichten aus anderen Regionen