Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Ideen für Raclette: Leckere Pfännchen-Rezepte, die du noch nicht kanntest

Weihnachtszeit ist Raclette-Zeit. Aber jedes Jahr das Gleiche ins Pfännchen?! Für alle, die beim Raclette gerne etwas Neues ausprobieren möchten, haben wir hier abwechslungsreiche Rezept-Ideen zusammengestellt.

Raclette Pfännchen und Pilze Lifestyle Foto: planet_fox/Pixabay

Für Pasta-Lover: Gnocchi-Pfännchen

Wer Gnoc­chi liebt, wird diese Pfänn­chen lieben!

Das wird benötigt:

  • 250 g Kirschto­ma­ten
  • 1 Packung Mozza­rella
  • 250 g frische Gnoc­chi (Kühl­re­gal)
  • 3 EL Pesto

Und so geht's:

  • Folgen­des soll­tet ihr vorbe­rei­ten: Toma­ten putzen, waschen und halbie­ren. Mozza­rella in Schei­ben schnei­den.
  • Beim Raclette-Abend dann einfach die Gnoc­chi, gemein­sam mit den Toma­ten, dem Käse und Pesto in ein Pfänn­chen geben und ca. fünf bis zehn Minu­ten lang über­ba­cken lassen.

Für Fleisch-Fans: Steakpfännchen

Wer auch beim Raclette-Abend nicht auf ein safti­ges Stück­chen Fleisch verzich­ten möchte, wird mit diesem Rezept für Steak­pfänn­chen vor Freude jauch­zen.

Das wird benötigt:

  • ca. 250–500 g Rump­s­teak
  • 1 EL Öl
  • Salz
  • Pfef­fer
  • 4 Feigen
  • 100 g Gorgon­zola-Käse

Und so geht's:

  • Das Fleisch am besten in einer sepa­ra­ten Pfanne vorbe­rei­ten. Mit Öl von beiden Seiten ca. jeweils eine Minute lang anbra­ten, anschlie­ßend mit Salz und Pfef­fer würzen. Anschlie­ßend in kleine Stücke schnei­den, die gut in ein Raclette-Pfänn­chen passen.
  • Die Feigen waschen und in Spal­ten schnei­den. Käse in Schei­ben schnei­den oder zerbrö­ckeln.
  • Beim Raclette-Abend dann die Fleisch­stü­ck­chen gemein­sam mit den Feigen­spal­ten in ein Pfänn­chen geben. Käse darüber streuen und unter dem heißen Raclette-Grill lang­sam über­ba­cken.

Besonders ausgefallen: Jacobsmuschel-Pfännchen

Meeres­früchte gehen auch im Raclette – wie dieses Pfänn­chen-Rezept mit Jacobs­mu­scheln beweist!

Das wird benötigt:

  • ca. 500 g Jakobs­mu­schel­fleisch
  • 1 Knob­lauch­zehe
  • 600 g Crème frâi­che
  • 1 Packung tief­ge­fro­rene Kräu­ter
  • abge­rie­bene Schale von ½ Bio-Zitrone
  • 2 EL Zitro­nen­saft
  • Salz
  • Pfef­fer
  • 80 g getrock­nete Toma­ten
  • frischen Schnitt­lauch

Und so geht's:

  • Folgen­des könnt ihr vorbe­rei­ten: Für den Crème fraîche Dip zunächst den Knob­lauch schä­len und fein würfeln. Dann beides gemein­sam mit tief­ge­fro­re­nen Kräu­tern, Zitro­nen­schale und -saft verrüh­ren, anschlie­ßend mit Salz und Pfef­fer abschme­cken.
  • Toma­ten in Strei­fen schnei­den. Schnitt­lauch waschen, trocken tupfen und in Röll­chen schnei­den. Jakobs­mu­scheln waschen und trocken tupfen, mit Salz würzen.
  • Am Raclette-Abend dann das Muschel­fleisch porti­ons­weise auf der heißen Grill­platte des Raclet­te­ge­rä­tes von jeder Seite ca. 3–4 Minu­ten lang anbra­ten. Die getrock­ne­ten Toma­ten hinzu­ge­ben. Jeweils mit etwas Dip über­gie­ßen und dann noch­mals 2–3 Minu­ten lang im Raclette grati­nie­ren. Anschlie­ßend frischen Schnitt­lauch darüber streuen.

Perfekt als Nachtisch: Süßes Raclette

Lust auf eine süße Nach­speise nach all den herz­haf­ten Pfänn­chen? Dann ist dieses Rezept für süßes Raclette genau das rich­tige für euch. Denn die Raclette-Pfänn­chen eignen sich hervor­ra­gend, um darin fluf­fige „Kuchen“ mit süßen Toppings heraus­zu­ba­cken.

Das wird benötigt:

FÜR DEN TEIG

  • 220 ml Milch
  • 220 g Weizen­mehl (Type 405)
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 2 EL Zucker
  • 30 g geschmol­zene Butter

FÜR DAS TOPPING

  • je nach Wahl Heidel­bee­ren, Himbee­ren oder Bana­nen
  • 2 – 3 EL Kokos­ras­peln
  • 100 g Zart­bit­ter – Choco­late Chunks
  • 100 g gehackte Hasel­nüsse

    Und so geht's:

    • Die Zuta­ten für den Teig am besten schon am Vorabend zusam­men­rüh­ren und über Nacht kühl stel­len. 
    • Am Raclette-Abend dann ca. zwei Esslöf­fel mit Teig in ein Pfänn­chen geben und nach Belie­ben mit den verschie­de­nen Toppings bele­gen. Je nach Raclet­te­ge­rät kann es bis zu zehn Minu­ten dauern, bis die Küch­lein durch­ge­ba­cken sind.

    Das könnte dich auch interessieren