
#184 Fensterln - auf in luftige Höhen
Eine bayerische Tradition, die sportlich und romantisch zugleich ist, ist das Fensterln. Früher war diese Art der Kontaktaufnahme oft der einzig mögliche Weg. Leider ist das nicht ganz ungefährlich.
Inhalt teilen:
- Alle Folgen
- Andere Podcasts
#250 Advents(ein)stimmung
Es geht los! Der Advent ist die Zeit, sich auf Weihnachten einzustimmen. Wir fallen direkt hinein und legen los.
29.11.2023 / 37min
#249 Alois Irlmaier - ein bayerischer Seher
Ist es möglich zu wissen, wie das Haus eines Fremden eingerichtet ist - ohne jemals dort gewesen zu sein? Gibt es Menschen, die ungelöste Mordfälle aufklären können - ohne jemals mit dem Fall zu tun gehabt zu haben? Der Alois Irlmaier wusste vieles und keiner wusste woher.
22.11.2023 / 37min
#248 Erdölförderung in Bayern?
Alle paar Jahre heißt es in irgendeiner Meldung, bald geht’s los mit der Erdölförderung. Aber wo sind die großen Bohrtürme, wenn man durch das schöne Bayernland fährt? Wir gehen der Sache einmal auf den Grund.
15.11.2023 / 31min
#247 Die Bairische Verneinung - schöner kann niemand nicht nein sagen
Nirgends kann man schöner Nein sagen als auf Bairisch. Die einfachste Form ist selbstverständlich die doppelte Verneinung. Das lässt sich jedoch bis zur fünffachen steigern und vermutlich noch viel weiter.
08.11.2023 / 26min
#246 Monaco Franze - Der ewige Stenz
Es war ein unglaublicher Erfolg in den 80er Jahren! Die zehnteilige Serie von Helmut Dietl wurde nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland mit Freude gesehen. So verwundert es kaum, dass sich seine charmanten Darsteller sofort einen Platz in den Herzen vieler Menschen erspielt haben.
01.11.2023 / 31min
#245 Joseph von Fraunhofer - ein Optiker mit Durchblick
Oftmals fängt alles ganz klein an. So wie beim Joseph von Fraunhofer. Als Lehrling hat er sein Handwerk von Grund auf gelernt. Zusammen mit seiner großen Neugier und seinem Erfindergeist brachte er die Optik in Forschung und Produktion bedeutend voran.
25.10.2023 / 31min
#244 Die Stigmata der Resl von Konnersreuth
Es scheint unglaublich zu sein! Die Resl hatte Blutungen wie Jesus Christus. Viele gläubige und ungläubige Menschen haben sich um sie und ihr Bett versammelt. Am Ende bleibt dennoch die eine große Frage: War alles ein Schwindel oder haben die Fürsprecher der Resl Recht?
18.10.2023 / 36min
#243 Bayerns 7 Regierungsbezirke merken
Jeder bayerische Schüler steht irgendwann vor der Aufgabe, sich die 7 Regierungsbezirke zu merken. Leider liegen auf dem Weg zum Erwachsensein viele Jahre dazwischen. Wir treffen auf Lernmethoden vom Profi und einen unfairen Vorteil, wenn man älter ist.
11.10.2023 / 38min
#242 Schafkopfen für den Lebensunterhalt?
Eines gleich vorweg: Schafkopfen anstatt Arbeiten dürfte in den wenigsten Fällen hinhauen. Diese Folge ist ein typischer Ratsch zwischen einem, der das Schafkopfen kann, und einem, der es kennenlernen möchte.
04.10.2023 / 33min
#241 Landtagswahl in Bayern - wie geht das?
Wie so oft wird auch die diesjährige Landtagswahl wieder spannend. Wir schauen uns an, wie die Wahl unserer Volksvertreter funktioniert. Vor allem in einem wichtigen Punkt, der den Bayern schon immer am Herzen lag, ist diese anders als die Bundestagswahl.
28.09.2023 / 34min
#240 Carl von Linde - Kältemaschinen und Gase
Geniale Erfinder, die gleichzeitig außerordentlich gute Unternehmer sind, sind etwas besonderes. Carl von Linde war durch und durch ein Forschergeist - er war neugierig und ehrgeizig. Sein unternehmerischer Erfolg ist heute noch sichtbar an der Firma, die seinen Namen trägt: Linde.
20.09.2023 / 42min
#239 Steyrer Hans - Der bayrische Herkules
Er war Wiesnwirt und ein ernsthafter Kraftsportler. Der Steyrer Hans wurde von seinen Sportkameraden geschätzt, doch leider nicht von der Obrigkeit. Trotz des Verbotes und einer gerichtlichen Geldstrafe hat er den Einzug der Wiesnwirte begründet.
13.09.2023 / 32min
#238 Das Sommerloch hat ein Ende
Wir sind zurück aus der Sommerpause! In der Zwischenzeit gab es wie jedes Jahr den Versuch, das Sommerloch zu schließen. Die Preußen haben sich dabei besonders blamiert.
06.09.2023 / 27min
#237 Wir radeln in die Sommerpause
Radeln macht gesund. Radeln hält jung. Wir verabschieden uns in die Sommerpause und sind im September wieder da.
19.07.2023 / 31min
#236 Grundgesetz auf Herrenchiemsee
Als Deutschland keine Verfassung hatte, wurden kluge Köpfe nach Herrenchiemsee geschickt. Dort sollten sie abseits des Trubels eine solche erarbeiten. Es entstand die Grundlage unseres heutigen Grundgesetzes.
12.07.2023 / 34min
#235 Karlstor in München
In dieser Folge begeben wir uns unter die Stadtführer. Wir stellen uns vor, direkt in München zu stehen und auf das berühmte Tor zu blicken.
05.07.2023 / 27min
#234 Leberkäse, oder?
Der Leberkas gehört zur bayerischen Speisekarte einfach dazu. Und wieder einmal hat Bayern eine Sonderwurst. Wir schauen einmal nach, was im Leberkas drin ist.
29.06.2023 / 31min
#233 Der Wolf kommt
Der Wolf wird langsam wieder in Bayern heimisch. Einige finden das ganz toll, andere wiederum spüren bereits die Konsequenzen. Wir schauen uns an, was zu tun ist, wenn plötzlich ein Wolf vor einem steht.
21.06.2023 / 37min
#232 Landshuter Hochzeit
Alle vier Jahre findet in Landshut ein riesiges mittelalterliches Spektakel statt. Möglichst originalgetreu bilden über 2.000 Landshuter das Leben rund um die Hochzeit im Jahr 1475 nach. Es gibt auch genug zum Essen und zum Trinken - kurzum, es ist ein Fest für jedermann!
14.06.2023 / 28min
#231 F.X. Krenkl oder “Wea ko, dea ko.”
Er hat geredet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Aus einfachen Verhältnissen stammend hat er es mit Fleiß zu Wohlstand und Ansehen gebracht. Sogar der Kronprinz ließ ihm eine Unverschämtheit durchgehen.
07.06.2023 / 30min
#230 Fahrerlose U-Bahn in Nürnberg
Bayern ist wieder einmal vorne mit dabei! Die Nürnberger fahren bereits seit 2008 mit fahrerlosen U-Bahnen durch die Stadt. Könnte dies ein Vorbild für andere Städte sein?
31.05.2023 / 35min
#229 Der Tegernsee
Am Tegernsee ist’s schee! Wir fahren gemeinsam rundherum und besuchen die Orte. Das leibliche Wohl kommt dabei auch nicht zu kurz.
24.05.2023 / 32min
#228 Prinz Ludwig von Bayern feiert Hochzeit
Endlich gibt es wieder eine königliche Hochzeit in Bayern. Prinz Ludwig heiratet seine Sophie-Alexandra. Weil er der designierte Chef des Hauses Wittelsbach ist, lassen die beiden die Öffentlichkeit an den Feierlichkeiten teilhaben.
17.05.2023 / 29min
#227 Bavarian Airlines - ein Lausbubenstreich?
Eine bayerische Fluggesellschaft - das wäre was! Ein junger Mann war wohl der gleichen Ansicht und gründete die Bavarian Airlines.
10.05.2023 / 34min
#226 ChatGPT - Ist die künstliche Intelligenz schlauer als der bayerische Abiturient?
Im November 2022 wurde der Chatbot ChatGPT veröffentlicht. Er soll so schlau sein, dass er auf fast alles eine Antwort weiß. Doch ob er er auch das bayerische Abitur schafft?
03.05.2023 / 38min
#225 Der Maibaum
Mit dem Maibaum kann man vieles anstellen, zum Beispiel: Umschneiden, raufkraxeln oder klauen. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land.
26.04.2023 / 33min
#224 Erste Münchner Bierrevolution 1844
Das war zu viel! Die Bierpreiserhöhung ließ sich die Bevölkerung nicht mehr gefallen. Wütend und randalierend liefen die Bürger 1844 durch die Straßen und brachten König Ludwig I. zur Rücknahme der Erhöhung.
19.04.2023 / 31min
#223 Fastenende
Jetzt ist wieder alles erlaubt! Doch wie ist es uns während der 40 Fastentage ergangen? Wir berichten.
12.04.2023 / 32min
#222 Fastenzeit und Pause
Fasten und auf etwas verzichten kann gut für die Gesundheit sein. Das wollen wir uns nicht entgehen lassen. Macht Ihr mit? ANKÜNDIGUNG PAUSE Wir machen in der Zwischenzeit eine Pause. Mit den neuen Folgen geht es im April weiter.
22.02.2023 / 31min
#221 Franz von Lenbach - ein Maurer wird Malerfürst
Jeder bayerische Schüler hat vermutlich schon einmal ein Gemälde von Franz von Lenbach gesehen. Seinerzeit porträtierte er Wohlhabende und Adelige. Noch heute ist sein Wirken durch die Villa Lenbach ein Teil des Münchner Stadtbildes.
15.02.2023 / 43min
#220 Krapfen zum Fasching
Besonders in der Faschingszeit sind Krapfen ein Festtagsschmaus. Wir haben uns auf die Suche gemacht, warum das so ist. Ganz nebenbei probieren wir ein paar köstliche Varianten.
08.02.2023 / 27min
#219 Lichtmess is’ - Christbaum raus!
Früher stand der Christbaum bis in den Februar hinein im Haus. So lange ging die Weihnachtszeit. Doch auch für viele Dienstboten, Knechte und Mägde war Lichtmess ein entscheidendes Datum fürs ganze Jahr.
01.02.2023 / 29min
#218 Frankensteins Monster flieht aus Ingolstadt
Der Student Viktor Frankenstein erschuf in Ingolstadt ein Monster. Danach passierte Ungeheuerliches. Wir gehen der Geschichte auf den Grund.
25.01.2023 / 33min
#217 Joseph Ratzinger - Papst Benedikt XVI.
Wir waren Papst. Das war allerdings nicht geplant. Joseph Ratzinger hätte seinen Lebensabend am liebsten in seiner bayerischen Heimat verbracht.
18.01.2023 / 39min
#216 Böller, Klopapier und Atlantis
Häufig wird schon in der Jugend geböllert. Das hat an und für sich nichts mit dem Klopapier zu tun. Dennoch wäre der Herrscher von Atlantis eine Attraktion für Bayern.
11.01.2023 / 32min
#214 Fast schon eine Tradition zu Silvester
Wie schnell das Jahr schon wieder vorbei ist! Wir ratschen uns noch einmal durch die Themen der vergangenen zwölf Monate. Natürlich darf auch eine fast schon zur Tradition gewordene Sache nicht fehlen.
28.12.2022 / 34min
#213 Stille Nacht, heilige Nacht
Feiert mit uns gemeinsam den heiligen Abend! Uns begleitet dabei die stille und heilige Nacht. Es ist ein besinnliches Lied, das beschaulich begonnen und dann die Menschen im Sturm erobert hat.
21.12.2022 / 34min
#212 Adventskalender
Ob Groß oder Klein, für einen jeden gibt es den richtigen Adventskalender. Zu seinen Anfängen war er noch ganz ohne Befüllung. Doch heute …
14.12.2022 / 35min
#211 Nürnberger Lebkuchen
Nicht nur in Bayern sind sie beliebt: Die Nürnberger Lebkuchen. Natürlich darf sich nicht jeder Lebkuchen als Nürnberger bezeichnen. Zudem entdecken wir den Mercedes unter den Lebkuchen.
07.12.2022 / 34min
#210 Nikolaus gegen Weihnachtsmann
Es gibt nur den einen, der zählt, der andere ist hier fehl am Platz - oder? Dabei ist es nicht immer einfach, beide voneinander zu unterscheiden.
30.11.2022 / 29min
#209 Adventsstimmung hausgemacht
Für eine gute Stimmung braucht es ein paar Zutaten. In dieser Folge vermengen wir das Ganze zu einer wohltuenden Essenz. Zudem begeben wir uns auf die Suche nach dem Zauber aus der Kindheit.
23.11.2022 / 30min
#208 Königlich bayerische Hoflieferanten
Der Ehrentitel kam einem Gütesiegel gleich. In dieser Tradition verstehen sich die Titelträger der ehemals bayerischen Hoflieferanten noch heute. Allerdings wurde über weite Teile der Königszeit ein anderer Titel als höher erachtet.
16.11.2022 / 33min
#207 Adele Spitzeder - Ein Münchner Bankenskandal
Was kommt dabei heraus, wenn eine erfolglose Schauspielerin eine Bank aufmacht? Natürlich! - Kunden aus allen gesellschaftlichen Schichten strömen herbei, um von den hohen Zinsen zu profitieren. Aber irgendwann hat auch das ein Ende.
09.11.2022 / 36min
#206 Der bayerische Verdienstorden
Wer sich um Bayern verdient gemacht hat, hat eine Chance auf den bayerischen Verdienstorden. Er ist der zweithöchste Orden Bayerns und wird jedes Jahr vergeben. Doch kann man ihn auch kaufen?
02.11.2022 / 31min
#205 Alter Südfriedhof in München - Ein Ausflug in eine vergangene Zeit
Auf dem alten Südfriedhof wurde schon lange keiner mehr begraben. Er liegt verwunschen da, inmitten der großen Stadt. Wer ihn besucht, begibt sich in eine vergangene Zeit.
26.10.2022 / 32min
#204 Albrecht Dürer
Geboren in Franken, war er ein Superstar seiner Zeit. Manche seiner Werke kennen sogar kleine Kinder. Doch dass er auch auf einem anderen Gebiet revolutionär war, wissen die wenigsten.
19.10.2022 / 34min
#203 Flurnamen in Bayern
Heutzutage haben Grundstücke amtliche Nummern. Früher hatte jedes Flurstück seinen eigenen, mehr oder weniger charmanten Namen. Sie sind ein Stück bayerischer Kultur, das in Vergessenheit gerät.
12.10.2022 / 27min
#202 Johann Reichardt - Der Gunzenhauser Goldmacher
Professoren und hohe Räte standen ungläubig im Labor - später bestätigten sie notariell: Johann Reichardt hat aus Blei Gold gemacht. Wie war das möglich? Und warum kamen so viele Bürger zu ihm, um geheilt zu werden?
05.10.2022 / 32min
#201 Der Hirsch in seinen Variationen
Menschen können Hirsche sein. Er selbst sieht königlich aus, lässt sich schön tragen und ist sogar ein Maß der Wissenschaft. Durstige Kehlen bevorzugen jedoch die hölzerne Variante.
28.09.2022 / 29min
#200 Nach dem Sommer und seiner Pause
Es ist alles wie zuvor, nur schöner. Der Sommer ist vorbei und der Spaß geht weiter. Aber fangen wir doch erst einmal ganz langsam an …
22.09.2022 / 31min
#199 European Championships in München
Vor 50 Jahre durfte München schon einmal ein großes Sportfest ausrichten. Daran erinnernd findet im August quasi ein kleine Olympiade statt: Es ist die Europameisterschaft der Europameisterschaften.
22.06.2022 / 27min
Olympische Spiele 1972 München (3/3): Die Gäste kommen
Den Gästen soll es an nichts fehlen. Sportler, Betreuer, Journalisten, Zuschauer, Staatsgäste - an alle ist gedacht. Doch wie sieht das aus?
15.06.2022 / 26min
Olympische Spiele 1972 München (2/3): Die größte Baustelle Europas
Als München den Zuschlag für die Spiele bekommen hat, waren sechs Jahre Zeit um die notwendigen Bauten zu errichten. Das Olympiagelände wurde von Grund auf geplant, der Bau der Verkehrsinfrastruktur beschleunigt und die nicht-öffentlichen Bauten sprossen aus dem Boden. Willkommen beim Streifzug durch die damals größte Baustelle Europas.
08.06.2022 / 27min
Olympische Spiele 1972 München (1/3): Eine Stadt holt Olympia
Die Bewerbung für die Olympischen Spiele in München war kein lange geplantes Vorhaben. Die Gelegenheit war unerwartet, doch die Verantwortlichen ergriffen schnell die Chance. Innerhalb eines halben Jahres wurde alles in Bewegung gesetzt um den Zuschlag für die Ausrichtung der Spiele zu bekommen.
01.06.2022 / 27min
#195 Der Chiemsee - das bayerische Meer
Auf geht’s an den Chiemsee. Wir fahren einmal drum herum und hüpfen von Insel zu Insel.
25.05.2022 / 30min
#194 Die Zugspitze - der höchste Berg Deutschlands
Der höchste Berg Deutschlands ist selbstverständlich in Bayern. Die Zugspitze war schon mehrfach Austragungsort aufsehenerregender Aktionen. Ist das der Grund warum ein Pfarrer lieber andere hinaufschickt anstatt selbst zu gehen?
18.05.2022 / 31min
#193 Biergarten - was ist das?
Nicht alles was Bier im Freien ausschenkt, ist automatisch ein Biergarten. Er ist in Bayern geboren und in der Welt ein Erfolgsmodell. In der bayerischen Biergartenverordnung ist festgehalten, was er ist.
11.05.2022 / 32min
#192 Flughafen München - hin und weg
Der Münchner Flughafen: Drehkreuz des Südens, Tor zur Welt. In seiner Größe gehört er zu den besten Flughäfen. Gut 50 Mio. Passagiere im Jahr können doch nicht irren, oder?
04.05.2022 / 34min
#191 Französische Wörter in der bairischen Sprache
So manches urbayerische Wort hat der Bayer einfach aus dem Französischen genommen. Es gibt sogar französische Begriffe, die wahrscheinlich nicht einmal der Franzose selbst versteht. Der französische Einfluss auf Bayern ist längst vergangen, doch viele Wörter sind geblieben.
27.04.2022 / 33min
#190 Kann ein Hendl Sünde sein?
Ein Gericht hat sich damit beschäftigt, ob ein Münchner Polizist zur Wiesn Freimarken annehmen darf. Es gab auch ein Urteil. Ob dieses schmeckt?
20.04.2022 / 32min
#189 Lindau am Bodensee - ein schöner Flecken Bayern
Der Freistaat Bayern ist auch am Bodensee daheim. Es gibt sogar einen Hafen, der den Seefahrer mit einem bayerischen Löwen begrüßt. Den sehen auch die äußerst klugen Menschen, die einmal im Jahr dort zu Besuch sind.
13.04.2022 / 31min
#188 Passionsspiele Oberammergau
Seit fast 400 Jahren werden die berühmten Passionsspiele aufgeführt. Die Oberammergauer erfüllen damit ein Versprechen aus vergangenen Tagen.
06.04.2022 / 33min
#187 Der Ursprung des Aprilscherzes und moderne Narren
Das Mittelalter endete und der Aprilscherz begann. Während es heute lustig ist reingelegt zu werden, war es damals eine schmerzhafte Blamage. Dabei waren die Bayern schon immer vorne mit dabei, die Leute “in den April zu schicken”.
30.03.2022 / 34min
#186 Chronotypen - Es liegt schon in den Genen
Der Wecker klingelt am Morgen oft viel zu früh. In der Regel kann niemand was dafür, denn die natürliche Schlafzeit ist bereits in den Genen festgelegt.
23.03.2022 / 31min
#185 Aventinus - Der Begründer der Enzyklopädie
Die Wikipedia hat den Brockhaus ersetzt. Doch der Ursprung der Enzyklopädie liegt in Bayern. Der Abensberger Johann Turmair gilt zudem als Vater der bayerischen Geschichtsschreibung.
16.03.2022 / 34min
#184 Fensterln - auf in luftige Höhen
Eine bayerische Tradition, die sportlich und romantisch zugleich ist, ist das Fensterln. Früher war diese Art der Kontaktaufnahme oft der einzig mögliche Weg. Leider ist das nicht ganz ungefährlich.
09.03.2022 / 31min
#183 Schweinshaxe gegen Eisbein
Sie ist wohl gebräunt, innen saftig und außen knusprig. Beim Anblick läuft so manchem das Wasser im Mund zusammen. Ist das beim Eisbein genauso?
02.03.2022 / 30min
#182 Georg von Reichenbach - Optik und Sole
Jeder, der sich schon einmal in München an der Isar ein Bier gekauft hat, dürfte seinen Namen kennen. Aufgrund seiner Errungenschaften in der Sole-Beförderung wurde er geadelt. In der Herstellung von Vermessungsgeräten war er zusammen mit Joseph von Fraunhofer führend in Europa.
23.02.2022 / 29min
#181 Der Dialektsprecher - Depp oder Genie?
Der Dialektsprecher wird oft als dümmer wahrgenommen. Verschiedene Umfragen zeigen das. Doch was sagen wissenschaftliche Studien dazu?
16.02.2022 / 31min
#180 Bundespräsidentenwahl
Spätestens alle fünf Jahre wird in Deutschland der Bundespräsident gewählt. Des Besondere: eine kleine Auswahl an Prominenten und verdienten Bürgern darf auch abstimmen. Wer gewinnt, darf (weitere) fünf schöne Jahre im Schloss Bellevue verbringen.
09.02.2022 / 36min
#179 Blasiussegen (Hl. Blasius)
Halskrankheiten sind unangenehm. Glücklicherweise gibt es den Hl. Blasius. Der kennt sich damit aus: Im vierten Jahrhundert rettete er einem jungen Mann das Leben.
02.02.2022 / 24min
#178 Winterschlaf der Tiere
Was machen Tiere im Winter? Nicht alle, die im Winter lange schlafen, machen einen Winterschlaf. Manche halten nur Winterruhe, andere fallen sogar in die Winterstarre.
26.01.2022 / 33min
#177 Elisabeth (Sisi) - Kaiserin von Österreich
Als bayerische Prinzessin verbrachte Elisabeth eine sehr glückliche und unkomplizierte Kindheit. Mit nur 16 Jahren heiratet sie Franz-Joseph I. von Österreich und wurde dadurch Kaiserin von Österreich. Doch das enge Korsett am Wiener Hof nahm ihr die Unbekümmertheit. Für Sisi begann eine schwere Zeit …
19.01.2022 / 48min
#176 Bergerlebnis Watzmann oder “Münchner sichtet Ufo”
Einer geht vielleicht auf den Watzmann. Ein anderer hat womöglich schon ein Ufo gesehen. Was ist wahrscheinlicher?
12.01.2022 / 30min
#175 2022 - ein Jahr voller Möglichkeiten
Im neuen Jahr ist alles möglich: Zum Beispiel eine Schönheitsoperation oder die Legalisierung von Marihuana. Selbstverständlich wird 2022 ein vollkommenes Jahr. Das können wir beweisen.
05.01.2022 / 29min
#174 Jahresabschlussratsch mit einer Premiere
Zum Jahresende machen wir es uns gemütlich. Wir schenken uns was ein und sinnieren über das vergangene Jahr. Dieses Mal mit einer Premiere: Wir unterhalten uns zu dritt.
29.12.2021 / 39min
#173 Warum ist die Sissi so beliebt?
Weihnachtszeit ist seit vielen Jahren auch Sissi-Zeit. Für die einen geht es nicht ohne die drei Sissi-Filme. Für die anderen ist das ein Rätsel.
22.12.2021 / 35min
#172 Günstiger Strom für die Weihnachtsbeleuchtung
Strom in Deutschland ist teuer. Gerade zur Weihnachtszeit kann der Betrieb von Lichterketten ganz schön ins Geld gehen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit an günstigen Strom zu kommen.
15.12.2021 / 31min
#171 Ein Geruchstest und die Urform des bayerischen Adventskranzes
Vor zwei Folgen ging es um die wichtigsten Weihnachtsgewürze. Jetzt machen wir die Probe, wie leicht diese blind zu erraten sind. Außerdem lernen wir den bayerischen Adventskranz kennen - der schmeckt auch noch.
08.12.2021 / 31min
#170 Wenn der Nikolaus kommt
Wenn der Nikolaus kommt freuen sich nicht nur die braven Kinder. In seinem goldenen Buch hat er Lob und Tadel aufgeschrieben.
01.12.2021 / 23min
#169 Plätzchen und Gewürze - die Gesundheitskur!
Plätzchen sind lecker! Die richtigen Gewürze darin fördern sogar die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das kann man doch für sich nutzen, oder?
24.11.2021 / 33min
#168 mp3 - das Audioformat aus Bayern
Es ist das Format, mit dem die Musik im Internet ihren Siegeszug begann. Und es kommt aus Bayern! Durch Hartnäckigkeit und mit etwas Glück ging es um die Welt.
17.11.2021 / 32min
#167 Martinstag - Ich geh mit meiner Laterne
Jedes Jahr am 11. November wird der Martinstag durch einen Laternenumzug gefeiert. Die Taten des heiligen Martin sind weltberühmt. Selbst die Gänse ließen ihn nicht in Ruhe.
10.11.2021 / 25min
#166 Levi Strauss - Wie ein Bayer zur Jeans wurde
1983 flattert beim Bürgermeister von Buttenheim ein Brief aus Amerika ein: Ob er Informationen über Levi Strauss habe. Was hatte der kleine Ort mit dem großen Jeans-Fabrikanten zu tun?
03.11.2021 / 33min
#165 Die Münchner Schickeria
Die Münchner Schickeria war für viele ein Sehnsuchtsort. Sie versprach das Verlangen nach Aufmerksamkeit, Lebenslust oder nach Höherem zu stillen. Nur für wenige wurde der Mythos Wirklichkeit.
27.10.2021 / 32min
#164 Einen Wolperdinger finden
Wolperdinger sind sehr scheue, vor allem nachtaktive Lebewesen. Einen solchen zu finden erfordert zum einen Geduld. Zum anderen muss man eine der beiden Methoden kennen und diese sehr genau anwenden.
20.10.2021 / 25min
#163 Bayerische Unternehmen im DAX®
Die bayerische Wirtschaft ist enorm stark. Kein Wunder also, dass so viele Unternehmen aus dem Freistaat in der ersten Börsenliga spielen.
13.10.2021 / 37min
#162 Wie wird man heilig?
In der katholischen Kirche gibt es feste Kriterien wer heilig gesprochen wird. Natürlich sind diese streng. Aber mit dem nötigen Einsatz kann man die Chancen auf eine Heiligsprechung erhöhen.
06.10.2021 / 32min
#161 Wenn die Firma unter die Haut geht
Wie weit geht die Liebe zum Arbeitgeber? Was würde man alles für diesen tun? Fragen, die unter die Haut gehen können und nicht leicht zu beantworten sind.
29.09.2021 / 31min
#160 Laubhaftiges Getöse vor der Bundestagswahl
Mit viel Getöse geht es in den Herbst: Die Bäume verlieren ihre Blätter. Der Bundestag wird neu bestückt.
22.09.2021 / 31min
#159 Traditionell bayerisch heiraten
Traditionell zu heiraten heißt: Bis zum Hochzeitstag hat das Brautpaar schon einige Bräuche “überstanden”. Da kann einem schon einmal die Zeit für die Hochzeit ausgehen.
15.09.2021 / 34min
#158 Aloisius Hingerl - Der Münchner im Himmel
Alois Hingerl war zwar Dienstmann am Münchner Hauptbahnhof, aber in Wirklichkeit ist er wohl der berühmteste Grantler Bayerns. Sein Erschaffer wurde wegen ihm sogar zu einer Geldstrafe verdonnert.
08.09.2021 / 27min
#157 Das Sommerloch in Nachbars Garten
Als Sommerloch mussten schon einige Tiere herhalten. Doch Nachbars Garten übertrifft alles: Von Gerüchen und zwei die sich streiten.
01.09.2021 / 33min
Bayerns Könige (6/6): Ludwig III. - Der letzte bayerische König
Ludwig übernahm als Prinzregent und krönte sich zum letzten bayerischen König. Es war die Zeit des ersten Weltkriegs und der Revolution. Am Ende wurde er von den Ereignissen vollkommen überrascht und musste mit seiner Familie über Nacht fliehen.
25.08.2021 / 47min
Bayerns Könige (5/6): Otto I. - Prinzregent Luitpold übernimmt
König Otto I. war der bayerische König, der den Titel am längsten trug. Da er schwermütig war, regierte die meiste Zeit sein Onkel Luitpold für ihn. Er brachte Bayern die - aus heutiger Sicht - gute alte Prinzregentenzeit.
18.08.2021 / 41min
Bayerns Könige (4/6): Ludwig II. - Märchenhafte Welten entstehen
Die Schlösser Ludwig II. sind Publikumsmagnet und Gegenstand monarchischer Verehrung zugleich. Er sah sich als König von Gottes Gnaden, wenngleich die Macht schon längst bei seinen Ministern lag. Sein Tod im Starnberger See bleibt weiterhin mysteriös.
11.08.2021 / 48min
Bayerns Könige (3/6): Max II. Joseph - Die Wissenschaft erblüht
Wenn man Bayern schon nicht militärisch zur Größe verhelfen kann, dann eben auf dem Gebiet der Wissenschaft. Noch heute existieren Stiftungen, welche durch Max II. gegründet wurden. Zudem war er der erste Trachtler auf dem Königsthron.
04.08.2021 / 40min
Bayerns Könige (2/6): Ludwig I. - Prachtvolle Architektur für Bayern
Er war romantisch, gebildet und trug eine Künstlerseele in sich. Ludwig I. brachte Griechenland und Italien nach München. Nach einer Staatsaffäre dankte er ab.
28.07.2021 / 48min
Bayerns Könige (1/6): Max I. Joseph - Bayern wird Königreich
Bei seiner Geburt deutete nichts darauf hin, dass er einmal über Bayern herrschen würde. Er manövrierte Bayern geschickt durch die Zeit der napoleonischen Kriege. Mit mutigen Reformen legte er den Grundstein für ein modernes Bayern.
21.07.2021 / 46min
#150 Schwarmintelligenz oder die Hoffnung die anderen wären klüger als man selbst
Wer bei sommerlichen Temperaturen nicht mehr richtig denken kann, verlässt sich auf die Schwarmintelligenz. Aber was ist schon Wissen?
14.07.2021 / 31min
#149 Die Bedrohung durch den Saupreiß
Die Feindschaft zwischen Bayern und Preußen ist schon so alt, dass kaum einer mehr weiß wo sie herkommt. Geschichtlich gesehen, verwundert diese jedoch nicht. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen einem Preiß und einem Saupreiß?
07.07.2021 / 31min
#148 Röntgen - der erste Nobelpreisträger
Wilhelm Conrad Röntgen hat die X-Strahlen in Würzburg entdeckt. Der erste Nobelpreis stammt also aus Bayern. Das hat er auch ohne Abitur geschafft.
30.06.2021 / 36min
#147 Die Kuh, das Rindvieh
Die Kuh wird fistuliert, geschubst, erschreckt. Sie ist ein Rindvieh. Und wir suchen ihresgleichen.